PRÄZISE | ZUVERLÄSSIG | EFFIZIENT
Ob Dauerlauf im Klimakanal oder hochdynamischer Spurwechsel – mit unseren Robotersystemen steuern Sie jedes Fahrzeug reproduzierbar und sicher. Dank einer erreichbaren Geschwindigkeitsgenauigkeit von bis zu ±0,5 km/h und einer Spurhaltetoleranz von rund ± 2 cm erfüllen wir selbst strengste WLTP- und ADAS-Protokolle. Zahlreiche OEMs weltweit setzen auf Stähle‑Lösungen, weil sie Testzeiten verkürzen, Kosten senken und Risiken für Fahrer eliminieren. Vom Rollenprüfstand bis zur Hochgeschwindigkeitsbahn bringen wir Effizienz in jeden Prüfablauf.
Ein einziger Anbieter, fünf hochspezialisierte Robotersysteme: Von präzisen Fahrrobotern über feinfühlige Lenk- und Pedalmodule bis hin zu vollautonomen Freifahrsystemen deckt Stähle jede Testanforderung ab. Kurze Rüstzeiten, modulare Hardware sowie eine einheitliche Softwarearchitektur machen die Integration in Ihren Prüfprozess denkbar einfach. Dabei harmonieren alle Module nahtlos miteinander, sodass Sie schrittweise ausbauen können, ohne bestehende Abläufe zu unterbrechen, und sofort valide Daten erhalten.
Unsere Fahrroboter halten Geschwindigkeiten konstant – selbst auf Rollenprüfständen mit Chassis dynamometer.
Unsere Fahrroboter regeln Geschwindigkeiten hochpräzise und lassen sich in wenigen Minuten nachrüsten. Damit erhalten Sie reproduzierbare WLTP-, EPA- und FTP‑75‑Zyklen auf jedem Rollenprüfstand und sparen wertvolle Prüfzeit sowie Testenergie in Serie und Entwicklung.
Unsere Lenkroboter lenken mit einer laut Herstellerangaben erreichten Spurhaltetoleranz von ca. ±5 cm und synchronisieren sich millisekundengenau mit Fahr-, Pedal- und Schaltrobotern.
Mit millisekundengenauer Synchronisation zu Fahr-, Pedal‑ und Schaltrobotern halten unsere Lenkroboter die Spur auch bei AEB- oder Lane‑Change‑Manövern. Ihr Direktantrieb liefert chirurgische Lenkpräzision, reduziert Fahrerrisiken drastisch und schafft perfekte Bedingungen für verlässliche ADAS‑Validierung.
Unsere Pedalroboter betätigen Gas- und Bremspedale in 15 min Retrofit-Zeit.
Unsere Pedalroboter automatisieren Gas- und Bremsbefehle mit bis zu 2 000 N Kraft, erkennen den Restweg elektronisch und ermöglichen stundenlange Stop‑and‑Go‑Zyklen ohne Fahrerermüdung, liefern präzise Lastprofile für Batterie‑ und Bremsverschleißtests und beschleunigt die Entwicklung effizient.
Unsere Schaltroboter vollziehen Gangwechsel in exakt definierter Geschwindigkeit und Kraft.
Mit präziser Aktuatortechnik, messbarer Wiederholgenauigkeit und nahtloser Softwareintegration verkürzen unsere Schaltroboter Entwicklungszyklen erheblich. Sie automatisieren Handschalter unter realen Lastprofilen, liefern Live‑Verschleißdaten und schützt Fahrer. So validieren Sie Getriebe standfest, kosteneffizient und reproduzierbar – vom Prototyp bis zur Serie, unterstützt durch remotefähige Updates und kontinuierliche Serviceunterstützung.
Unsere Freifahrsysteme navigieren fahrerlos über Handling-Kurse, Bremsstrecken und Komfortpisten.
Sie testen unter realen Bedingungen, ohne Personalrisiko. Freifahrsysteme zeigen, wie.
Unsere Testsoftware steuert Fahr‑, Lenk‑ und Pedalroboter zentral, während praxiserprobtes Zubehör – von EMV‑Stelleinheiten bis Sensor‑Mounts – Ihr System flexibel erweitert und perfekt an individuelle Prüfaufbauten anpasst.
Seit 1984 entwickelt die familiengeführte Stähle GmbH Lösungen für anspruchsvolle Mess- und Regeltechnik.
Gründung in Stuttgart, erste Kryo-Ventile für die Raumfahrt
Erster industrieller Fahrroboter entwickelt
500 Systeme installiert, weltweites Servicenetz
Drive-by-Wire-Plattform in Serie produziert
Damit Sie die passenden Informationen auf einen Blick erhalten, haben wir die häufigsten Fragen zu unseren Robotersystemen kompakt für Sie beantwortet.